als Gemeindepräsident für die Gemeinde St.Margrethen SG
ÜBER MICH
GEMEINSAM FÜR DIE GEMEINDE
PATRICK BOLLHALDER

Über mich als Person
Ich bin 46 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und einem fünfjährigen Kind. Mit meiner Familie lebe ich in Heerbrugg, aufgewachsen bin ich in Balgach. Das Rheintal ist seit jeher mein Zuhause.
In meinem Berufsleben durfte ich über viele Jahre in leitenden Funktionen bei etablierten Schweizer Unternehmen und innovativen Start-ups tätig sein. Ich habe Teams geführt, Strategien entwickelt und Unternehmen mitgestaltet. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig es ist, Menschen einzubeziehen, Verantwortung zu übernehmen und Ideen nicht nur zu denken, sondern sie auch mit Überzeugung und Tatkraft umzusetzen.
Als Führungsperson ist mir besonders wichtig: Für die Menschen da zu sein, zuzuhören, sie zu unterstützen und zu fördern. Ich glaube fest daran, dass man nur gemeinsam wirklich etwas bewegen kann, auf Augenhöhe, mit Respekt und offenem Dialog.
Privat verbringe ich meine Zeit am liebsten mit meiner Familie, bei gemeinsamen Ausflügen, beim Spazieren, Golfen oder Reisen. Und manchmal gehe ich mit meinen Brüdern auf die Rennstrecke Motorradfahren. Das ist für mich ein Moment des Abschalten und Auftanken, damit ich im Alltag wieder mit voller Energie und klarem Fokus für andere da sein kann.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam die Zukunft von St. Margrethen zu gestalten.
Mehr zu meinem Werdegang & Ausbildungen findet man hier:
Wieso Gemeindepräsident?
Nach vielen spannenden und intensiven Jahren in leitenden Funktionen bei namhaften Schweizer Unternehmen wie Sunrise u. Salt sowie Tätigkeiten in innovativen Start-ups spüre ich heute den Wunsch, beruflich wieder näher bei meiner Familie zu sein. Die offene Stelle als Gemeindepräsident von St. Margrethen habe ich nicht nur mit grossem Interesse gelesen, sie hat mich persönlich berührt. Denn die Anforderungen im Inserat spiegeln genau das wider, was ich mitbringe: Führungserfahrung, Gestaltungswille, Verantwortungsbewusstsein und ein starkes Gespür für Menschen und ihre Anliegen.
Meine Vision für St.Margrethen
Ich wünsche mir eine lebendige, wirtschaftlich gesunde und familienfreundliche Gemeinde, die modern denkt und offen handelt. Die Gemeindeverwaltung soll nahbar, digital fortschrittlich und lösungsorientiert sein - ein echter Dienstleister für die Bevölkerung.
St. Margrethen soll im Rheintal als attraktiver Wohn- und Arbeitsort wahrgenommen werden. Reto Friedauer hat bereits einige weichen mit dem Areal Alp, Stadler Rail Erweiterung und dem Interventionszentrum gestellt diese müssen nun umgesetzt werden und parallel neue Möglichkeiten erarbeitet werden.
Ich möchte, dass die Menschen spüren: Hier lohnt es sich zu leben und sich zu engagieren.